![]() |
|||||||
Haus
S. in Zeuthen
Mauerwerks-Anbau an ein Einfamilienhaus Mansarddach mit bogenförmigem Abschluß Das
Mansarddachhaus aus den dreißiger Jahren mit nur 48 m2
Grundfläche wurde der Bauherrnfamilie zu eng. |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Um
trotz relativ kleiner Fläche eine
großzügige Raumwirkung zu erzielen und im
Dachgeschoß eine Fußbodenebene von Bestand und
Anbau zu gewährleisten, beträgt die lichte
Raumhöhe in Wohnraum und Küche 2,70 bzw. 3,00 m.
Realisiert wurde das Bauvorhaben mit einem hohen Anteil an Eigenleistungen des Bauherrn. Der komplette Innenausbau erfolgte in seiner Eigenregie. Der nichtunterkellerte Anbau wurde als klassischer Mauerwerksbau ( Porenbeton mit mineralischem Putz ), kombiniert mit Holzbalkendecke und Holzdachkonstruktion in sehr gutem Wärmedämm-Standard ausgeführt. So wird der zulässige Heizwärmebedarf nach EnEV um ca. 28 % unterschritten. Das Gebäude hat heute insgesamt rd. 118 m2 Wohnfläche bei rund 600 m3 umbautem Raum einschließlich Keller. |